zum Hauptinhalt springen

Berufliche Fortbildung zum Meister Teil III

Liebe angehenden Handwerksmeisterinnen und Handwerksmeister für den Teil III,

ich weiß nicht ob Sie es wussten: Mit dem Meister Teil III dürfen Sie in Verbindung mit dem Meister Teil IV kaufmännische Berufe ausbilden. Ab 5 TeilnehmerInnen führe ich einen Kurs nach vorheriger Terminabsprache durch. Gerne auch Inhouse in der Firma. Die kleine Teilnehmerzahl garantiert zudem ein intensives und konzentriertes Lernen und Üben.

Kursarten

  • Geteilter Kurs: 4 einzelne Wochen über 3 Monate verteilt
  • Vollzeit-Kurs: 4 Wochen am Stück Vollzeit
  • Teilzeit Kurs: 8 einzelne Wochen über ein halbes Jahr verteilt, Mo – Freitag von 16 bis 21 Uhr

Orte für kurzfristige Kurstermine sind unter anderem: Stuttgart, Ulm, Schwäbisch Gmünd, Aalen, Ellwangen, Heidenheim, Oberkochen, Bopfingen, Waiblingen, Esslingen, Plochingen, Nürtingen, Remshalden, Plüderhausen, Mutlangen, Göppingen, Kirchheim, Urbach, Neresheim, Nördlingen, Dischingen, Schwäbisch Hall, Geislingen, Leonberg, Steinheim, Crailsheim, Öhringen, usw. Jeder Ort im Umkreis von 70 km von Schwäbisch Gmünd ist kurzfristig als Schulungsort denkbar. Mit einer Planung von ca. 1 Monat Vorlauf sind Kurse Deutschlandweit durchführbar.

Bitte bedenken Sie in diesem Zusammenhang, dass die Kammern, die die Prüfungen abnehmen, leider manchmal längere Wartezeiten bis zu den eigentlichen Prüfungsterminen haben. Insofern kann es hilfreich sein, dass man einen Kurs nahe am möglichen Prüfungstermin absolviert. Auch hier berate ich Sie gerne bei Interesse.

Kosten und Preise

  • Lehrmaterial: 150 Euro (Buch, Gesetze, Übungsprüfungen, Aufschriebe, Arbeitsblätter)
  • Kursgebühr: 1.299 Euro pro Teilnehmer
  • Übungsprüfung in Sinne einer Generalprobe mit Feedback und Lerntipps für die Prüfung:
    99 Euro (ca. 4 Stunden)
  • Prüfungsgebühr: legt die zuständige Prüfstelle fest und wird dort direkt entrichtet

Interesse?

Sie haben Interesse an unserem Kursangebot oder wünschen ein kostenloses Beratungsgespräch? Dann schreiben Sie uns oder rufen Sie uns an. Wir freuen uns von Ihnen zu hören.

07171 / 90 89 415
info@eller-coaching.de

Was mich an der Fortbildung Meister Teil III begeistert und was ich für wichtig halte

Da ich selber jahrelang Kaufleute ausgebildet habe lag es nahe, meine praktischen Erfahrungen mit den Theorieinhalten des Meisters Teil III zu verknüpfen.

Im Bereich des kaufmännischen Rechnens und der Buchführung begeistert mich bis heute die dahinterliegende Logik. Hat man die einmal verstanden, erklärt sich manches von selber. Schwierig wird es immer dann, wenn Wissenslücken nicht richtig aufgearbeitet werden.

Deshalb ist es mir in diesem Kurs sehr wichtig, schon von Beginn an durch ständiges Üben ein gutes Fundament für aufbauende Kapitel zu legen. Als Nachhilfelehrer für kaufmännische Berufe weiß ich um die Tücken und Missverständnisse, in die Kursteilnehmer geraten können. Deshalb lege ich großen Wert darauf, dass neue Begriffe wie Forderungen, Verbindlichkeiten oder Eigenkapital so erklärt werden, dass der Kursteilnehmer in seiner Sprache die Bedeutung der Fachbegriffe versteht und damit später richtig anwenden kann. In meiner Kooperation mit einer Steuerberaterin bin ich in den Fragen des Steuerrechts zudem immer auf dem neuesten Stand.

Mir ist es außerdem sehr wichtig, dass es in meinen Kursen genügend Zeit zum Üben gibt. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass eine Wiederholungsübung am Ende und zum Beginn eines Kurstages die neuen Inhalte verfestigt, sodass das eigentliche Lernen auf die Prüfung dann leichter wird.

Wenn ich Ihr Interesse geweckt habe vereinbaren Sie mit mir einfach ein kostenloses Beratungsgespräch.

Ich wünsche Ihnen nun viel Erfolg bei Ihrer beruflichen Fortbildung zum Meister Teil III. Und denken Sie daran, in der Buchführung gibt es nur richtig oder falsch. Alles ist eindeutig. Kein Wischi Waschi. Das hat mich immer motiviert.

Ihr Michael Eller