zum Hauptinhalt springen

Erzieher-Coaching

In meiner praktischen Tätigkeit als Anleiter habe ich vielen angehenden Erzieherinnen und Erziehern bei Ausarbeitungen und Vorbereitungen auf die Praktische Lehrprobe als Coach zur Seite gestanden. Aber auch bei freundschaftlichen Besuchen von ehemaligen Kolleginnen und Kollegen kann ich immer wieder helfen, Tipps im Alltag zu geben.

Diese Angebote richten sich gerne auch an angehende Erzieherinnen und Erzieher, die im Sinne ihrer beruflichen Weiterentwicklung „neugierig sind“ und sich für eine gefühlt gute Prüfungsvorbereitung noch eine zweite, unabhängige Sichtweise anhören wollen.

Konkret biete ich im Rahmen meiner beruflichen Erfahrungen und Kompetenzen im Sinne eines kollegialen Besuches an:

  • Vorbereitung auf die fachpraktische Prüfung mit Korrektur der Hausarbeit und Prüfungssimulation mit Hilfe eines Rollenspiels
  • Fortbildungen zum Thema Bilderbuchvortrag
  • Kollegiale Beratung beim gemeinsamen Erarbeiten und Durchführen eines pädagogischen Angebotes
  • Kollegialer Besuch mit Feedback im Alltag, z.B. bei der Begleitung eines Ausfluges, Kochaktion, Bewegungsaktion unter pädagogischen und lerntheoretischen Gesichtspunkten
  • Coaching im beruflichen Alltag zum Thema Organisation und Sicherheit, z.B. bei Ausflügen oder pädagogischen Angeboten
  • Kurzfristige Krankheitsvertretung in einer Leitungsfunktion (auch mit Praxisanteil)
  • Moderation, Mediation, Supervision

Alle meine Coachings gestalte ich im Sinne eines „Freundschaftsbesuchs“ auf Augenhöhe. Ich finde es immer auch spannend zu erfahren was Ihre Beweggründe für eine bestimmte Vorgehensweise sind.

Kosten und Preise auf Anfrage

Interesse?

Sie haben Interesse an unserem Kursangebot oder wünschen ein kostenloses Beratungsgespräch? Dann schreiben Sie uns oder rufen Sie uns an. Wir freuen uns von Ihnen zu hören.

07171 / 90 89 415
info@eller-coaching.de

Coach sein verstehe ich mehr im Sinne von Beratungsangebot

Als Erzieher, Anleiter, Gruppenleitung und Leitung habe ich viele praktische Erfahrungen machen dürfen. Besonders meine Zeit in einem großen Familienzentrum in Stuttgart hat mich sehr geprägt.

Zwei Grundsätze haben mich in all den Jahren für die Arbeit im Sozialen Bereich, aber gerade im Elementarbereich geprägt:

  1. Vor aller Pädagogik erwarten Eltern in erster Linie, dass sie ihr Kind genauso fröhlich und gesund abends wiederbekommen, wie sie es morgens gebracht haben. Diese unbewusste aber elementare Erwartungshaltung hat mich in der Vorbereitung auf Ausflüge oder jedes pädagogische Angebot sehr geprägt und ich habe meine tägliche Arbeit sehr erfolgreich darauf ausgerichtet.
  2. Ein pädagogisches Angebot benötigt immer eine gute Vorbereitung. Je besser eine Aktion wie ein Ausflug, Hallenbadbesuch, eine Sportstunde, ein Koch- oder Bastelangebot in Bezug auf z.B. Motivation (Wie wecke ich Interesse?), Auslastung des einzelnen Kindes (Wie oft darf es selber etwas tun?) und Organisation (Welche zu erwartenden Schwierigkeiten habe ich und wie löse ich sie?) durchdacht sind, umso ruhiger und intensiver läuft der Erlebnis- und Bildungsprozess bei allen beteiligten Kindern, aber auch Erzieher und Praktikanten ab.

Dabei möchte ich nicht als Besserwisser auftreten. Coach sein verstehe ich mehr im Sinne von Beratungsangebot. Einfach mal eine andere Sichtweise anhören. Ob und inwieweit diese Sie in Ihrem Alltag weiterbringt, entscheiden immer nur Sie.

Falls ich Ihr Interesse gefunden habe, nehmen Sie einfach kurz Kontakt mit mir auf und wir vereinbaren ein kostenloses Beratungsgespräch.

Ich wünsche Ihnen viel Freude bei Ihrer alltäglichen Arbeit und das Glück, täglich eine liebe Rückmeldung zu bekommen von denen, die Ihnen anvertraut sind.

Ihr
Michael Eller